abrochareis corroborar indeleblemente animos new articles prendeis brollen sofismo educarme engrasaran selecciono trizo new articles abono colchonero cocho

Die erste Serie des Audi 100

Die erste Serie des Audi 100 stellte die logische Weiterentwicklung des Ur-Audi-Konzepts dar, dessen Erfolg der Entwicklungsmannschaft um Ludwig Kraus Mut machte, trotz eines Entwicklungsverbots aus Wolfsburg einen komplett neuen Wagen auf die Räder zu stellen.
Dabei konnte man auf reichhaltige Erfahrungen mit den kleinen Audis zurückgreifen und deren bekannte Nachteile wie zum Beispiel die hohe Kopflastigkeit und den daraus resultierenden Drang zum Untersteuern von Vorneherein vermeiden.

 

Image_Limo.jpg
Audi 100 LS, Modelljahr 1974

Eines der herausragenden Merkmale aller Audis war und ist der Frontantrieb. Werbewirksam wurden die Mitteldruck-Audis deshalb gerne in winterlicher Umgebung abgelichtet.
Durch das Gewicht des Motors, das auf der Vorderachse ruht, ist die Traktion auf glatter Fahrbahn in der Tat deutlich besser als bei gleich alten Hecktrieblern.

 

Image_Limo_Innen.jpg
Audi-100-GL-Innenraum, 1972, in der meistgekauften Farbe bambus.

Der Innenraum des Audi 100 bietet überraschend viel Raum. Vier bis fünf Personen finden ausgezeichnet Platz, auch für lange Fahrtstrecken.
Und durch die vier Türen ist der Innenraum auch sehr gut zugänglich. Aufgrund des großen Raumangebotes wurden die meisten Audi 100 dann auch als Viertürer gekauft, obwohl gerade die zweitürige Karosserievariante, die es gegen für einen etwas geringeren Preis gab, sehr harmonisch gestylt und deutlich eleganter als der Viertürer war.

 

Image_MotorCoupe.jpg
Motor-Getriebe-Einheit des Audi 100 Coupé S Modell 1970

Während die Hinterachskonstruktion des Audi 100 der der kleinen Mitteldruck-Audis sehr ähnelte, unterscheidet sich die Vorderachse doch deutlich.
Wie hier deutlich zu sehen ist, wichen die Drehstabfedern Schraubenfedern. Die Feder-Dämpfer-Auslegung gelang hervorragend, und in zeitgenössischen Test wurde dem Audi stets eine ausgezeichnete Fahrwerksabstimmung bescheinigt.
Das Audi 100 Coupé S konnte sogar mit einer höhenverstellbaren Lenksäule aufwarten.
Bis auf die von 1974-76 gebaute 1,6l-Version wurden alle Audi-100- und Coupé-Modelle von Motoren angetrieben, die direkt aus dem Ur-Mitteldruckmotor abgeleitet waren. In der hier abgebildeten Ausführung, die im ersten Modelljahr des Coupé verbaut wurde, leistete der Motor - dank Doppelvergaseranlage - 115 PS. Dies war die stärkste Variante dieser Motoren, die ausschließlich dem Coupé vorbehalten blieb.
Doch schon ab 1971 erhielt dieser Motor einen einfachen Vergaser, so daß die Leistung auf 112 PS sank, und wurde auch in der Top-Version der Limousine eingebaut.

Der 1974 in der einfachsten Audi-100-Version vorgestellte 1600-ccm-Motor mit obenliegender Nockenwelle läutete das Ende der Mitteldruck-Ära ein. Er wurde aus dem ab 1972 gebauten Audi 80 übernommen und sollte der Stammvater einer neuen Motorengeneration im Volkswagen-Konzern werden. Im Audi 100 allerdings machte das neue Aggregat keinen besonders guten Eindruck: mit einem deutlich niedriegerem Drehmoment im Vergleich zu den alten Motoren mußte man recht häufig schalten, um vorwärts zu kommen.

Image_Coupe.jpg
Eines der ersten offiziellen Werksbilder des Coupé S

Die wichtigsten Daten und Zahlen:
Audi 100 / S / LS / L

  Audi 100 Audi 100 S Audi 100 LS Audi 100 L
Bauzeit 1968-74 1968-71 1968-76 1974-1976
Motor Vierzylinder - Viertakt - Reihenmotor, wassergekühlt, hängende Ventile, betätigt durch seitliche Nockenwelle über Stoßstangen und Kipphebel Vierzylinder - Viertakt - Reihenmotor, wassergekühlt, hängende Ventile, obenliegende Nockenwelle, durch Zahnriemen getrieben
Hubraum (ccm) 1760 1588
Bohrung x Hub (mm) 81,5 x 84,4 79,5 x 80,0
Verdichtung 1:9,1
ab 1971: 1:8,5
1:10,2 1:10,2
ab 1976: 1:9,7
1:8,2
PS (kW) bei 1/min 80 bei 5000
ab 1971: 85 bei 5100
90 bei 5500 100 bei 5500 85 bei 5800
Drehmoment (mkg) bei 1/min 13,8 bei 3000 14,5 bei 3000 15,3 bei 3500 12,4 bei 3500
Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebe 4-Gang, bis 1971: Lenkradschaltung, Mittelschaltung auf Wunsch, bzw. Serie ab 1971
3-Gang-Automat mit Mittelwählhebel auf Wunsch für 100-PS-Version
Vorderachse Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern, Querstabilisator, Federbeine mit Teleskopstoßdämpfern
Hinterachse Starrachse an Längslenkern, querliegender Federstab, Panhardstab, Teleskopstoßdämpfer
ab 1974: statt Federstab Federbeine mit innenliegenden Stoßdämpfern
Lenkung Zahnstangenlenkung
Bremsanlage Zweikreis-Hydraulik
ab 1974: Diagonal-Zweikreis-Hydraulik
Bremsen vorne/hinten Scheibe innenliegend / Trommel
ab 1974: Scheibe außenliegend / Trommel
L x B x H (mm) 4590 x 1729 x 1421 4590 x 1729 x 1421
ab 1971: 4635 x 1729 x 1421
4590 x 1729 x 1421
Radstand (mm) 2675
Vmax (km/h) 156 162 172
Autom.: 170
166
0-100 km/h (sec) 15,0 13,0 13,0
Autom.: 14,0
14,0

 

 

Die wichtigsten Daten und Zahlen:
Audi 100 GL und Coupé S

  Audi 100 GL Audi 100 Coupé S
Bauzeit 1971-76 1970-76
Motor Vierzylinder - Viertakt - Reihenmotor, wassergekühlt, hängende Ventile, betätigt durch seitliche Nockenwelle über Stoßstangen und Kipphebel
Hubraum (ccm) 1871
Bohrung x Hub (mm) 84,0 x 84,4
Verdichtung 1:10,0
ab 1974: 1:9,7 (Coupé 1970: 1:10,2)
PS (kW) bei 1/min 112 (82) bei 5800 (Coupé 1970: 115 (85) bei 5500)
Drehmoment (mkg) bei 1/min 16,3 bei 3500 (Coupé 1970: 16,2 bei 4000)
Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebe 4-Gang, Mittelschaltung
3-Gang-Automat mit Mittelwählhebel auf Wunsch
Vorderachse Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern, Querstabilisator, Federbeine mit Teleskopstoßdämpfern
Hinterachse Starrachse an Längslenkern, querliegender Federstab, Panhardstab, Teleskopstoßdämpfer
ab 1974: statt Federstab Federbeine mit innenliegenden Stoßdämpfern
Lenkung Zahnstangenlenkung
Coupé: Lenksäule höhenverstellbar
Bremsanlage Zweikreis-Hydraulik
ab 1974: Diagonal-Zweikreis-Hydraulik
Bremsen vorne/hinten Scheibe innenliegend / Trommel
ab 1974: Scheibe außenliegend / Trommel
Coupé: Scheibe innenbelüftet / Trommel
L x B x H (mm) 4635 x 1729 x 1421 4398 x 1750 x 1370
Radstand (mm) 2675 2560
Vmax (km/h) 180
Autom.: 175
183
Autom.: 179
0-100 km/h (sec) 11,0
Autom.: 13,0
10,0
Autom.: 12,0

 

 

 

Letzte Änderung:    copyright © September 2016 eicke-webArt